
Tickets
Ort & Zeit
Donnerstag 07.08.2025
21.00 Uhr
MalèPiazza Regina Elena
Giacomo Barone flöte
Tommaso Gasparoni oboe
Nicolò Andriolo Klarinette
Matteo Dal Toso Fagott
Marcello Grandesso Akkordeon – Solist
Tommaso Gasparoni oboe
Nicolò Andriolo Klarinette
Matteo Dal Toso Fagott
Marcello Grandesso Akkordeon – Solist
ASTOR – Ensemble Neuma und Marcello Grandesso
A. Piazzolla – Oblivion
R. Galliano – Tango pour Claude
A. Piazzolla – aus „Histoire du Tango“: Café 1930
A. Piazzolla – Estaciones Porteñas: Otoño Porteño, Invierno Porteño, Primavera Porteña, Verano Porteño
R. Galliano – Tango pour Claude
A. Piazzolla – aus „Histoire du Tango“: Café 1930
A. Piazzolla – Estaciones Porteñas: Otoño Porteño, Invierno Porteño, Primavera Porteña, Verano Porteño
Neuma ist eine freie und unabhängige Konzertgesellschaft, die im September 2014 in Vicenza gegründet wurde. Es ist national und international tätig, hat über 150 Konzerte gegeben und kann auf Veröffentlichungen für den Eufonia Verlag verweisen.
Das Ensemble verfügt über ein umfangreiches Repertoire, das von der Wiener Klassik bis zu modernen, speziell für Neuma geschriebenen Kompositionen reicht. Die Besetzung variiert, basiert aber überwiegend auf dem Einsatz von Blasinstrumenten, vom Rohrblatttrio bis zum klassischen Quintett.
Neuma trat bereits beim Festival Organistico Internazionale di Vicenza, Alpen Classica Festival, Kulturstadl Mieming, Arteven, Le altre note und OndeMusicali auf. Ein starkes Erkennungsmerkmal dieses Ensembles ist die Entscheidung, jede Art von Repertoire aufzuführen, unabhängig von Epoche und Genre, wobei häufig Transkriptionen und Arrangements von Maestro Matteo Dal Toso verwendet werden. Seit 2023 arbeitet Neuma mit dem Akkordeonisten Marcello Grandesso an der Verwirklichung von ASTOR, einem Projekt, das sich auf die Wiederentdeckung und Aufwertung der Musik von Astor Piazzolla konzentriert, die in einer klassischen Besetzung für Holzbläserquartett und Akkordeon überarbeitet wurde.
Gleichzeitig kuratiert und entwickelt Neuma ein Projekt, das sich auf die Filmmusik des italienischen 20. Jahrhunderts konzentriert, mit besonderem Augenmerk auf die Musik von Morricone, Rota und Piovani. Im Rahmen dieses Programms, das den Titel La settima arte (Die siebte Kunst) trägt, sind einige vom Ensemble in Auftrag gegebene Originalkompositionen bemerkenswert, die darauf abzielen, die schönsten Melodien der italienischen Autorenmusik des letzten Jahrhunderts in einer klassischen und kammermusikalischen Tonart aufzuwerten: So entstehen Hommagen, die Mina, Lucio Dalla und Lucio Battisti gewidmet sind. Diese Kompositionen zeichnen deutlich die Salonform der Fantasie über Opernthemen nach, wobei die Absicht beibehalten, der musikalische Inhalt jedoch aktualisiert wird. Gastkünstler: Marcello Grandesso
Der 1988 geborene Akkordeonist Marcello Grandesso absolvierte seine Studien am Konservatorium in Vicenza und Riva del Garda und nahm an zahlreichen Meisterkursen teil. Er gewann den ersten Preis beim „Concorso internazionale di musica per i giovani“ in Stresa; er ist Gründer von Korov’ev (für das er die Stücke schreibt und arrangiert) und des damit verbundenen multikünstlerischen Projekts „Il Maestro e Margherita“, Mitbegründer von Fusilla Spark, und zählt verschiedene Kollaborationen mit Orchestern und Ensembles verschiedener Art als Solist und Orchesterspieler, wobei er bei nationalen und internationalen Festivals und Ausstellungen auftritt. Er nahm die Alben „The Master and Margarita“ – Korov’ev; ‚Covertone‘ – Fusilla Spark; „Shadows of Bhritght“ – Hemispheres; „Traditional psy orchestra“ – Traditional psy orchestra auf. Er nimmt Singles und Alben für zahlreiche Musikensembles und verschiedene Songwriter auf. Er war Präsident des „CorOrchestra Città di Thiene“ für die Jahre 2021/2022.
Neuma trat bereits beim Festival Organistico Internazionale di Vicenza, Alpen Classica Festival, Kulturstadl Mieming, Arteven, Le altre note und OndeMusicali auf. Ein starkes Erkennungsmerkmal dieses Ensembles ist die Entscheidung, jede Art von Repertoire aufzuführen, unabhängig von Epoche und Genre, wobei häufig Transkriptionen und Arrangements von Maestro Matteo Dal Toso verwendet werden. Seit 2023 arbeitet Neuma mit dem Akkordeonisten Marcello Grandesso an der Verwirklichung von ASTOR, einem Projekt, das sich auf die Wiederentdeckung und Aufwertung der Musik von Astor Piazzolla konzentriert, die in einer klassischen Besetzung für Holzbläserquartett und Akkordeon überarbeitet wurde.
Gleichzeitig kuratiert und entwickelt Neuma ein Projekt, das sich auf die Filmmusik des italienischen 20. Jahrhunderts konzentriert, mit besonderem Augenmerk auf die Musik von Morricone, Rota und Piovani. Im Rahmen dieses Programms, das den Titel La settima arte (Die siebte Kunst) trägt, sind einige vom Ensemble in Auftrag gegebene Originalkompositionen bemerkenswert, die darauf abzielen, die schönsten Melodien der italienischen Autorenmusik des letzten Jahrhunderts in einer klassischen und kammermusikalischen Tonart aufzuwerten: So entstehen Hommagen, die Mina, Lucio Dalla und Lucio Battisti gewidmet sind. Diese Kompositionen zeichnen deutlich die Salonform der Fantasie über Opernthemen nach, wobei die Absicht beibehalten, der musikalische Inhalt jedoch aktualisiert wird. Gastkünstler: Marcello Grandesso
Der 1988 geborene Akkordeonist Marcello Grandesso absolvierte seine Studien am Konservatorium in Vicenza und Riva del Garda und nahm an zahlreichen Meisterkursen teil. Er gewann den ersten Preis beim „Concorso internazionale di musica per i giovani“ in Stresa; er ist Gründer von Korov’ev (für das er die Stücke schreibt und arrangiert) und des damit verbundenen multikünstlerischen Projekts „Il Maestro e Margherita“, Mitbegründer von Fusilla Spark, und zählt verschiedene Kollaborationen mit Orchestern und Ensembles verschiedener Art als Solist und Orchesterspieler, wobei er bei nationalen und internationalen Festivals und Ausstellungen auftritt. Er nahm die Alben „The Master and Margarita“ – Korov’ev; ‚Covertone‘ – Fusilla Spark; „Shadows of Bhritght“ – Hemispheres; „Traditional psy orchestra“ – Traditional psy orchestra auf. Er nimmt Singles und Alben für zahlreiche Musikensembles und verschiedene Songwriter auf. Er war Präsident des „CorOrchestra Città di Thiene“ für die Jahre 2021/2022.