
Tickets
Ort & Zeit
Samstag 15.11.2025
19.30 Uhr
RanggenPfarrkirche, Unterdorf 37, 6179 Ranggen, Österreich
Johanna Gossner Klarinette
Isabel Goller Harfe
Marilies Guschlbauer Violoncello
Isabel Goller Harfe
Marilies Guschlbauer Violoncello
Re:colored
Johannes Brahms – Brahms unlimited (arr./ Bearb. J. Gossner)
Gilad Cohen – Trio for a Spry Clarinet, Weeping Cello, and Ruminating Harp (2010)
Dmitri Schostakowitsch – Pieces (arr./ Bearb. J. Gossner)
Daniel Schnyder – EAST
Justin Hurwitz – La La Land Medley (arr./ Bearb. J. Gossner)
Fabio Devigili – Re:colored (2025)
Eric Whitacre – Goodnight Moon (arr./ Bearb. J. Gossner)
Ludwig van Beethoven – Ludwig in Havana (arr./ Bearb. J. Gossner)
Edvard Grieg – Hall of the Mountain King (arr./ Bearb. J. Gossner)
Gilad Cohen – Trio for a Spry Clarinet, Weeping Cello, and Ruminating Harp (2010)
Dmitri Schostakowitsch – Pieces (arr./ Bearb. J. Gossner)
Daniel Schnyder – EAST
Justin Hurwitz – La La Land Medley (arr./ Bearb. J. Gossner)
Fabio Devigili – Re:colored (2025)
Eric Whitacre – Goodnight Moon (arr./ Bearb. J. Gossner)
Ludwig van Beethoven – Ludwig in Havana (arr./ Bearb. J. Gossner)
Edvard Grieg – Hall of the Mountain King (arr./ Bearb. J. Gossner)
Das Kammermusikensemble Trianima besteht aus den drei Musikerinnen Isabel Goller (Harfe), Johanna Gossner (Klarinette) und Marilies Guschlbauer (Violoncello), die sich in Wien kennengelernt haben.
Mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung aus Klarinette, Harfe und Violoncello wollen die Musikerinnen neue und spannende Literatur auf die Kammermusikbühnen bringen. Johanna Gossner, die Klarinettistin des Ensembles, trägt durch ihre eigenen Arrangements maßgeblich zur Einzigartigkeit von Trianima bei. Sie schafft es, Werke für diese besondere Instrumentenkombination zu adaptieren und dem Ensemble damit ein unverwechselbares Repertoire zu verleihen.
Der Name „Trianima“ spiegelt die Essenz des Ensembles wider. Er leitet sich vom musikalischen Begriff „con anima“ ab, was „mit Seele“ bedeutet, und verbindet sich mit „tri“ für die drei Musikerinnen. Dieser Name steht sinnbildlich für das leidenschaftliche und seelenvolle Musizieren der drei Künstlerinnen, die ihre Zuhörer mit ihrer Musik tief berühren wollen.
Mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung aus Klarinette, Harfe und Violoncello wollen die Musikerinnen neue und spannende Literatur auf die Kammermusikbühnen bringen. Johanna Gossner, die Klarinettistin des Ensembles, trägt durch ihre eigenen Arrangements maßgeblich zur Einzigartigkeit von Trianima bei. Sie schafft es, Werke für diese besondere Instrumentenkombination zu adaptieren und dem Ensemble damit ein unverwechselbares Repertoire zu verleihen.
Der Name „Trianima“ spiegelt die Essenz des Ensembles wider. Er leitet sich vom musikalischen Begriff „con anima“ ab, was „mit Seele“ bedeutet, und verbindet sich mit „tri“ für die drei Musikerinnen. Dieser Name steht sinnbildlich für das leidenschaftliche und seelenvolle Musizieren der drei Künstlerinnen, die ihre Zuhörer mit ihrer Musik tief berühren wollen.