
Saxophon Wettbewerb
Der Cross-Border Verein fördert die Musik in der Euregio und fördert auch die talentierten jungen Musiker der Euregio. Der Verein bietet die Möglichkeit, durch Musik touristische Orte zu besuchen, indem er Konzerte an attraktiven Orten organisiert.
JURY-MITGLIEDER
LARS MLEKUSCH (SCHWEIZ)
VINCENT DAVID (FRANKREICH)
XAVIER LARSSON (DEUTSCHLAND)
MICHAEL KRENN (ÖSTERREICH)
TERMIN UND ORTE
Der Wettbewerb findet mit einer ersten Runde im ONLINE-Modus statt und die zweite Runde wird am Donnerstag, den 2. November 2023 vormittags in Brixen im Seminario Maggiore, Via del Seminario 4, dem Veranstaltungsort des Saxfestes, ausgetragen. Für jede Kategorie werden sechs KandidatInnen für die Endrunde ausgewählt.
WETTBEWERBSKATEGORIE
Der Wettbewerb wird in zwei Kategorien durchgeführt.
KATEGORIE 1: von 15 bis 21 Jahre alt
KATEGORIE 2: 22 bis 28 Jahre alt
Für das Alter wird der Tag des Wettbewerbs berücksichtigt.
PROGRAMM
KATEGORIE 1
Vorrunde (online):
Repertoire freier Wahl:
- Stück für Saxophon solo oder mit Klavier
Video mit einer Höchstdauer von 20 Minuten einschließlich beider Stücke. Der Kandidat kann auch einzelne Sätze eines Werkes vortragen.
Finale (in Anwesenheit):
- Darius Milhaud: Scaramouche für Saxophon und Orchester (Auszug für Klavier)
KATEGORIE 2
Vorrunde (online)
- Lars Erik Larrson: Saxophonkonzert op. 14 (zweiter Satz)
- Ein Werk aus der folgenden Liste von Werken
- Therry Escaich: Lutte
- Kenji Sakai: Initial S
- Luciano Berio: sequenza 7b
- Luciano Berio: sequenza 9b
- Christian Lauba: one of the 9 Etudes for saxophone
- Christian Lauba: Salsa
- Christian Lauba: Hard
- Vincent David: Pulse
- Vincent David: Drizzle
- Ryo Noda: Mai
- Jeanin Rueff: concertino
- Karlheinz Stockhausen: In Freundschaft
- Besty Jolas: Episode quatrième
- Chistoph Havel: Oxyton
- Philipp Geiss: Xiwinds
- Dai Fujikura:Sakana
- Bruno Mantovani: Bug
- Fuminori Tanada: Misteroius Morning III
- David Malsanka: sonata for Saxophone and piano
- Giuseppe Laterza: Jaz-y (hier herunterladen)
Video mit einer Höchstdauer von 20 Minuten einschließlich beider Stücke. Der Kandidat kann auch einzelne Sätze eines Werkes vortragen.
Finale (in Anwesenheit):
- Lars Erik Larrson: Saxophonkonzert op. 14 (alle Sätze)
PROBE MIT DEM PIANISTEN
Entscheidet sich der Bewerber, mit den Festivalpianisten zu proben und zu spielen, findet am 1. November 2023 nachmittags eine Probe von maximal 20 Minuten statt. Der Tag und die Uhrzeit der Probe werden auf der Festival-Website unter Saxfest 2023/Saxophon Wettbewerb veröffentlicht. Die Probe ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Bewerber können auch ihren eigenen Pianisten mitbringen. In diesem Fall sind alle Kosten vom Kandidaten oder Pianisten zu tragen.
TECHNISCHE DATEN FÜR HD VIDEO
Das Video darf nicht länger als 20 Minuten sein, einschließlich der beiden Teile. Einzelne Sätze eines Werkes sind zugelassen.
Die Dateien für die erste Runde müssen per Wetransfer an info@cross-border.it gesendet werden.
Es können zwei getrennte Dateien gesendet werden. Der Kamerawinkel muss feststehen und der Ton muss original sein.
Die Bearbeitung von Audio- und Videobeiträgen ist nicht gestattet.
Die Datei darf nicht größer als 2 GB sein.
Mindestauflösung: 640x480 Pixel.
Format: nur mp4
KOSTEN
Bei Anmeldung zu den Alpen Classica Saxfest Meisterklassen und Kursen ist die Anmeldegebühr des Wettbewerbs KOSTENLOS. Für andere Bewerber beträgt die Anmeldegebühr 150,00 Euro.
BANKANGABEN:
NAME DER BANK: CASSA RURALE VAL DI SOLE
IBAN: DE 60 Q 08163 35000 00021011473
BIC: CCRTIT2T43A
ERFORDERLICHE ANGABEN: Vorname - Nachname - Geburtsdatum - Wohnanschrift - Aufenthaltstage - Kontakte
REGISTRIERUNG
Die Bewerber müssen das Anmeldeformular unter www.alpenclassicafestival.com im Bereich saxfest 2023 Saxophonwettbewerb herunterladen.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, senden Sie es bitte an die folgende Adresse mit den folgenden Angaben:
info@cross-border.it:
- Name
- Familienname
- Steuergesetzbuch
- Datum der Geburt
- Anschrift des Wohnsitzes
- Dauer des Aufenthalts
- Kontakt
- Wettbewerbskategorien
AUSZEICHNUNGEN
KATEGORIE 1
1. Preis
- Recital während der Saison des Alpen Classica Festivals 2024. Die Kosten für die Unterkunft am Tag des Konzerts werden von demVerein übernommen. Die Reisekosten gehen zu Lasten des Gewinners.
- Kostenlose Teilnahme an den Alpen Classica Saxfest 2024 Masterclasses, einschließlich Unterkunft. Die Reisekosten gehen zu Lasten des Gewinners.
- Zubehör
- Diplom
2. Preis
- Recital während der Saison des Alpen Classica Festivals 2024. Die Kosten für die Unterkunft am Tag des Konzerts werden von der Vereinigung übernommen. Die Reisekosten gehen zu Lasten des Gewinners.
- Zubehör
- Diplom
3. Preis
- Zubehör
- Diplom
KATEGORIE 2
1. Preis
- Auftritt vom Lars Erik Larrsons Saxophonkonzert op. 14 mit der Alpen Classica euregio Symphonieorchester beim Abschlusskonzert der Saxfest-Gala im Oktober 2024.
- Recitals während der Festspielsaison LA FOLLIA NUOVA 2024. Das Konzert wird mit 1.000 EUR vergütet, und die Kosten für die Unterkunft am Tag des Konzerts werden vom Festival übernommen.
Die Reisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Wenn der Kandidat einen Pianisten oder Kollegen mitbringen möchte, sind die Kosten von ihm zu tragen. Das Honorar wird vom Verein alpen classica saxfest NUR nach den Konzerten ausbezahlt.
2. Preis
- Recitals im Rahmen des Alpen Classica Festivals 2022. Das Konzert wird mit 500 Euro vergütet. Die Kosten für die Unterkunft am Tag des Konzerts werden vom Festival übernommen.
Die Reisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Wenn der Kandidat einen Pianisten oder Kollegen zum Konzert mitbringen möchte, gehen die Kosten zu seinen Lasten. Die Gebühr wird von der Cross-Border Verein NUR nach den Konzerten gezahlt.
3. Preis
- Gadget
- Abschlusszeugnis
ANMELDUNGSFRIST
Anmeldeschluss für die erste Online-Runde: 1. Juli 2023.
Die Ergebnisse der letzten Runde werden bis zum 31. Juli 2023 bekannt gegeben.
UNTERKUNFT
Die Organisation stellt eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung, in der auch der Wettbewerb und alle Aktivitäten des Saxfestes stattfinden. Wenn der Bewerber diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte er sich mit der Organisation in Verbindung setzen, sobald das Ergebnis der ersten Runde bekannt ist.
Die Prüfungen der zweiten Runde sind gemäß den zum Zeitpunkt des Wettbewerbs geltenden Gesundheitsbestimmungen öffentlich zugänglich.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Vorsingen ist öffentlich und unter Einhaltung aller Vorschriften des Covid.
Den Bewerbern wird 20 Minuten vor der Aufführung ein Proberaum zur Verfügung gestellt.
Die Aufführungen können auf verschiedene Weise aufgezeichnet werden (Foto, Audio, Video usw.).
Die Organisation kann die Regeln des Festivals ändern oder eine Kategorie des Wettbewerbs streichen, wenn die Zahl der Anmeldungen nicht ausreicht.
Für alle Kategorien müssen die Bewerber mindestens 3 Kopien ihrer Werke und ein Ausweisdokument mitbringen.
Die Jury kann verlangen, dass ein Teil der Darbietung oder die gesamte Darbietung wiederholt wird, falls erforderlich.
Die Jury kann auch verlangen, dass ein Teil des Programms oder nicht alle Sätze während der Finale aufgeführt werden.
Der Zeitplan für das Vorspielen wird auf der Festival-Website www.alpenclassicafestival.com (Seite saxfest 2023 und Saxophon Wettbewerb) veröffentlicht.
Die Probe mit dem Orchester für den Gewinner findet am Tag vor dem abschließenden Gala-Konzert statt.
Die Zahlung für die Konzerte wird nach der Aufführung überwiesen.
Die Organisation haftet nicht für Schäden, die den Kandidaten während der Veranstaltung und der Konzerte entstehen können.
Im Falle einer Stornierung wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen alle zum Zeitpunkt des Auswahlverfahrens geltenden Zulassungsbeschränkungen der italienischen und europäischen Regierung einhalten.
Mit der Einreichung des Antragsformulars werden alle Regeln akzeptiert.
DATEN
Die Übermittlung der Daten ist freiwillig, aber für die Bezahlung des Konzerts notwendig.
Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
Die Organisation verwendet personenbezogene Daten nur für die Zwecke der Veranstaltung.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Organisation hat das ausschließliche Recht zur Nutzung des Multimedia-Materials.